Daten:
| | |
| Typ: | | II B |
| Bauauftrag: | | ??? |
| Bauwerft: | | Flender Werke AG, Lübeck |
| Serie: | | U 120 - U 121 |
| Baunummer: | | ??? |
| Kiellegung: | | 31.03.1938 |
| Stapellauf: | | ??? |
| Indienststellung: | | 20.04.1940 |
| Indienststellungskommandant: | O | Ernst Bauer |
| Feldpostnummer: | | ??? |
Kommandanten:
| | |
| ??.04.1940 - ??.11.1940 | O | Ernst Bauer |
| ??.11.1940 - 19.05.1941 | K | Wolfgang Heyda |
| 20.05.1941 - 24.02.1942 | O | Willy-Roderich Körner |
| 25.02.1942 - 30.09.1942 | O | Hans Fiedler |
| 01.10.1942 - ??.05.1943 | L | Alfred Radermacher * |
| ??.05.1943 - 25.07.1943 | ? | Horst-Tessen von Kameke |
| 26.07.1943 - 14.09.1944 | O | Joachim Sauerbier |
| 15.09.1944 - ??.05.1945 | O | Rolf-Rüdiger Bensel |
Detailangaben:
|
| * Der später zum Obl. beförderten Alfred Radermacher war von 09.1940 - 04.1942
Obersteuermann auf U 96 (Beschrieben in Lothar Günther Buchheims Roman "Das Boot"). Später wurde
er Kommandant von U 120 und U 393. |
U-Flottillen:
| |
| 04.1940 - 06.1940 | U-BootschulU-Flottille (Neustadt) zum Training |
| 07.1940 - 03.1945 | 21. U-Flottille (Pillau) als Schulboot |
| 03.1945 - 05.1945 | 31. U-Flottille (Hamburg/Wilhelmshaven) |
Feindfahrten:
| |
| Anzahl Feindfahrten: | 0 |
| Versenkte Schiffe: | 0 |
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT |
| Beschädigte Schiffe: | 0 |
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |
Detailangaben der Feindfahrten:
|
| - keine - |
Schicksal:
| | |
| Datum: | | 05.05.1945 |
| Letzter Kommandant: | O | Rolf-Rüdiger Bensel |
| Ort: | | Wesermünde (Bremerhaven) |
| Position: | | ? |
| Planquadarat: | | ? |
| Versenkt durch: | | Das Boot wurde im Rahmen der Aktion "Regenbogen" von der Besatzung selbstversenkt. |
| Tote: | | 0 |
| Überlebende: | | - |
Detailangaben:
|
| Das Wrack wurde im Oktober 1949 gehoben und bis November 1950 verschrottet. |
|
|