Bauwerft:
| |
Deschimag AG Weser, Bremen | |
| Datum: | 1937 - 1940 |
| Gebaute Einheiten: | U 64 - U 65; U 103 - U 111; U 122 - U 124 (ex. U 66 - U 68) |
Abmessungen:
| |
| Typverdrängung: |
| aufgetaucht: | 1051 t |
| getaucht: | 1178 t |
Abmessungen: |
| Länge: | 76.50 m |
| Breite: | 6.76 m |
| Tiefgang: | 4.70 m |
Maschinenangaben:
| |
Motorenanlage: |
| Diesel: | 2 MAN 9 Zyl.-Viertakt-Dieselmotoren M9V 40/46 mit Büchi-Gebläseaufladung, angetrieben durch Abgasturbinen. |
| E-Maschinen: | 2 Maschinen Typ 2GU 345/34 von SSW |
| Batterien: | 2 x 62 Zellen AFA 44 MAL 740 W mit 11300 Ah bei 20 stündiger Entladung. |
| Batteriegewicht: | 74.90 t |
Höchstleistung: |
| aufgetaucht: | 4400 PS |
| getaucht: | 1000 PS |
Höchstgeschwindigkeit: |
| aufgetaucht: | 18.20 Knoten |
| getaucht: | 7.70 Knoten |
max. Fahrstrecke: |
| aufgetaucht: | 12000 sm bei 10 kn |
| getaucht: | 63 sm bei 4 kn |
Kraftstoffvorrat: |
| Brennstoff: | 165 t |
| Öl: | - |
Bewaffnung:
| |
Torpedorohre: |
| Bug: | 4 x 53.3 cm |
| Heck: | 2 x 53.3 cm |
| Torpedos: | 22 Stück an Bord |
Geschütze: |
| Deckgeschütz: | 1 x 10.5 cm L/45 |
| Flugabwehr: | 1 x 3.7 cm, 1 x 2 cm |
Besatzung:
| |
| Insgesamt: | 48 Mann
|
| Offiziere: | 4 |
| Oberfeldwebel oder Feldwebel: | 6 |
| Unteroffiziere: | 9 |
| Mannschaften: | 29 |
ab 1943/1944 - bis zu 60 Mann (wegen zusätzlicher Flakbedienungen) |
Sonstiges:
| |
| max. Tauchtiefe: | 150 m * |
| geringste Schnelltauchzeit: | 35 Sekunden |
* Werftangaben |
Detail:
| |
| Nur wenige Monate nach dem Prototyp für entworfen, war die Variante IX B
mit diesem praktisch identisch, abgesehen von einer geringen Vergrößerung der Brennstoffmenge
auf 165 t, die den maximalen Aktionsradius über Wasser um 2000 sm steigerte. U 64, das erste von insgesamt
14 Booten, wurde am 11.02.1939 in Dienst gestellt. Als letztes Boot wurde U 124 am 11.02.1941 in
Dienst gestellt. Rein äußerlich unterschieden sich die U-Boote der Variante IX B von dem
vorherigen Entwurf IX A lediglich in der Aufstellung des U-Boots-Geschützes, das nunmehr dichter
am Turm stand.
|
|
|