Daten:
| | |
| Typ: | | VII C |
| Bauauftrag: | | 15.08.1940 |
| Bauwerft: | | Vulkan Vegesack Werft, Bremen |
| Serie: | | U 262 - U 267 |
| Baunummer: | | 027 |
| Kiellegung: | | 29.05.1941 |
| Stapellauf: | | 10.03.1942 |
| Indienststellung: | | 15.04.1942 |
| Indienststellungskommandant: | K | Günter Schiebusch |
| Feldpostnummer: | | 45835 |
Feindfahrten:
| |
| Anzahl Feindfahrten: | 10 |
| Versenkte Schiffe: | 4 |
| Versenkte Tonnage: | 13.935 BRT |
| Beschädigte Schiffe: | 0 |
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |
Detailangaben der Feindfahrten:
|
Verlegungsfahrt: 08.09.1942 - 12.09.1942
Unter Kapitänleutnant Günter Schiebusch
08.09.1942 aus Kiel ausgelaufen
12.09.1942 in Bergen eingelaufen
1. Feindfahrt: 24.09.1942 - 28.09.1942
Unter Kapitänleutnant Günter Schiebusch oder Oberleutnant zur See Siegfried Atzinger (in Vertretung)
24.09.1942 aus Bergen ausgelaufen
Operationsgebiet: Nordmeer
28.09.1942 in Bergen eingelaufen
2. Feindfahrt: 03.10.1942 - 09.10.1942
Unter Kapitänleutnant Günter Schiebusch oder Oberleutnant zur See Siegfried Atzinger (in Vertretung)
03.10.1942 aus Bergen ausgelaufen
Operationsgebiet: Nordmeer
09.10.1942 in Narvik eingelaufen
3. Feindfahrt: 05.11.1942 - 09.12.1942
Unter Kapitänleutnant Heinz Franke
05.11.1942 aus Narvik ausgelaufen
Operationsgebiet: Nordatlantik, nordöstlich von Neufundland
09.12.1942 in La Pallice eingelaufen
4. Feindfahrt: 16.01.1943 - 15.02.1943
Unter Kapitänleutnant Heinz Franke
16.01.1943 aus La Pallice ausgelaufen
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich von Irland
15.02.1943 in La Pallice eingelaufen
5. Feindfahrt: 27.03.1943 - 25.05.1943
Unter Kapitänleutnant Heinz Franke
27.03.1943 aus La Pallice ausgelaufen
Anfang Mai sollte U 262 im Rahmen des Unternehmens 'Elster' deutsche Kriegsgefangene, die
aus kanadischer Gefangenschaft ausgebrochen waren übernehmen. Doch dieses Unternehmen
scheiterte.
Operationsgebiet: Westatlantik, Cabot-Straße, Neufundland und St. Lorenz-Strom
25.05.1943 in La Pallice eingelaufen
6. Feindfahrt: 24.07.1943 - 02.09.1943
Unter Kapitänleutnant Heinz Franke
24.07.1943 aus La Pallice ausgelaufen
Operationsgebiet: Mittelatlantik, südlich der Azoren
02.09.1943 in La Pallice eingelaufen
7. Feindfahrt: 14.10.1943 - 07.12.1943
Unter Kapitänleutnant Heinz Franke
14.10.1943 aus La Pallice ausgelaufen
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich von Spanien
07.12.1943 in La Pallice eingelaufen
8. Feindfahrt: 03.02.1944 - 29.04.1944
Unter Oberleutnant zur See Helmut Wieduwilt
03.02.1944 aus La Pallice ausgelaufen
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich von Irland und Neufundland
29.04.1944 in La Pallice eingelaufen
9. Feindfahrt: 06.06.1944 - 15.06.1944
Unter Oberleutnant zur See Helmut Wieduwilt
06.06.1944 aus La Pallice ausgelaufen
Operationsgebiet: Biskaya und Englischer Kanal
15.06.1944 in La Pallice eingelaufen
10. Feindfahrt: 23.08.1944 - 05.11.1944
Unter Oberleutnant zur See Helmut Wieduwilt
23.08.1944 aus La Pallice ausgelaufen
Operationsgebiet: Nordatlantik
Auftrag: Operation als Wetterboot
05.11.1944 in Flensburg eingelaufen
|
Schicksal:
| | |
| Datum: | | 02.04.1945 |
| Letzter Kommandant: | K | Karl-Heinz Laudahn |
| Ort: | | In Kiel |
| Position: | | - |
| Planquadarat: | | - |
| Versenkt durch: | | Boot außer Dienst gestellt |
| Tote: | | 0 |
| Überlebende: | | - |
Detailangaben:
|
| Nachdem das Boot außer Dienst gestellt wurde, wurde es ausgeschlachtet.
Nach Kriegsende wurde es britische Beute und 1947 abgebrochen. |
|
|