Daten:
| | |
| Typ: | | II D |
| Bauauftrag: | | 25.09.1939 |
| Bauwerft: | | Deutsche Werke AG, Kiel |
| Serie: | | U 137 - U 152 |
| Baunummer: | | 269 |
| Kiellegung: | | 16.11.1939 |
| Stapellauf: | | 28.06.1940 |
| Indienststellung: | | 07.08.1940 |
| Indienststellungskommandant: | O | Hans-Peter Hinsch |
| Feldpostnummer: | | 05988 |
Feindfahrten:
| |
| Anzahl Feindfahrten: | 3 |
| Versenkte Schiffe: | 4 |
| Versenkte Tonnage: | 13.413 BRT |
| Beschädigte Schiffe: | 0 |
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |
Detailangaben der Feindfahrten:
|
1. Feindfahrt: 20.11.1940 - 20.12.1940
Unter Oberleutnant zur See Hans-Peter Hinsch
20.11.1940 aus Kiel ausgelaufen
17.12.1940 in Bergen eingelaufen
19.12.1940 aus Bergen ausgelaufen
Operationsgebiet: Nordatlantik und westlich des Nordkanals
20.12.1940 in Kiel eingelaufen
Verlegungsfahrt: ??.??.???? - ??.??.1941
Unter Oberleutnant zur See Hans-Peter Hinsch
??.??.???? aus Kiel ausgelaufen
??.??.1941 in Gotenhafen eingelaufen
2. Feindfahrt: 19.06.1941 - 30.06.1941
Unter Oberleutnant zur See Hans-Jürgen Hellriegel
19.06.1941 aus Gotenhafen ausgelaufen
Operationsgebiet: Mittlere Ostsee und vor Libau
30.06.1941 in Gotenhafen eingelaufen
3. Feindfahrt: 07.07.1941 - 24.07.1941
Unter Oberleutnant zur See Hans-Jürgen Hellriegel
07.07.1941 aus Gotenhafen ausgelaufen
Operationsgebiet: Ostsee, vor Ösel, Dagö und Öland
24.07.1941 in Gotenhafen eingelaufen
|
Schicksal:
| | |
| Datum: | | 05.05.1945 |
| Letzter Kommandant: | O | Wolfgang Scherfling |
| Ort: | | Im Wilhelmshaven in der Raederschleuse |
| Position: | | - |
| Planquadarat: | | - |
| Versenkt durch: | | Das Boot wurde von seiner Besatzung im Rahmen der Aktion "Regenbogen" selbstversenkt |
| Tote: | | 0 |
| Überlebende: | | - |
Detailangaben:
|
| Das Wrack von U 140 wurde gehoben und abgewrackt. (Datum ist unbekannt) |
|
|